Die Antwort-Karte

Was machen Sie mit einem Werbebrief, bei dem Sie nicht wissen, wie Sie reagieren sollen? Ganz klar: Sie werfen ihn in den Papierkorb. Selbst wenn Sie ihn schon gelesen haben.

Auch Ihr Werbebrief landet mit großer Wahrscheinlichkeit im Papierkorb, wenn Sie ihn ohne Antwort-Karte versenden. Denn die Antwort-Karte signalisiert dem Empfänger bereits bevor er den Brief gelesen hat: Hier wird eine Reaktion von mir erwartet. Und so wird er sich erst einmal etwas genauer mit Ihrem Brief auseinander setzen. Außerdem sagt ihm die Antwort-Karte genau, WIE er reagieren soll.

Das Response-Element gibt (unter anderem) die Antwort auf folgende Fragen:

  • Was kann ich bestellen?
  • Was bekomme ich für eine Garantie? Ist es sicher?
  • Wie viel und wie muss ich bezahlen?
  • Brauche ich eine Briefmarke oder kann ich es einfach abschicken?

Ein Response-Element muss nicht unbedingt die klassische Antwort-Karte sein. Aber falls Sie kein Response-Element beilegen, müssen Sie dem Leser trotzdem ganz deutlich sagen, wie er mit Ihnen Kontakt aufnehmen soll: Soll er Sie anrufen, Ihnen mailen, Ihnen ein Fax oder eine Postkarte schicken? Sagen Sie es ihm deutlich.

Sie glauben nicht, dass der Leser das nicht von selbst weiß oder wollen Sie ihm gar die Entscheidung überlassen, wie er Sie kontaktiert? Dann wird er sich meist – ratlos – dafür entscheiden, gar nicht zu reagieren.

Die Antwort-Karte bringt Ihnen die Response. Fügen Sie daher immer eine Antwort-Karte (oder Fax) bei und schreiben Sie außerdem immer deutlich auf das Response-Element, was es genau ist. Also: Antwortkarte, Fax-Antwort, Fax- oder Briefantwort.

Praxis-Tipp zur Gestaltung

Verwenden Sie zusätzlich Piktogramme, die das jeweilige Antwort-Medium zeigen. Wenn Sie also telefonische Antworten möchten, zeigen Sie ein Telefon. Bei E-Mail-Antworten das @-Symbol.

Weiter mit: Was die Response-Quote erhöht oder vermindert

Buchen Sie ein unverbindliches Beratunggespräch


Fordern Sie unsere Broschüre an